Bei silvarentio sind wir überzeugt, dass Transparenz das Fundament für vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen bildet. Diese Richtlinie erklärt, wie wir Tracking-Technologien auf unserer Website einsetzen.
Zuletzt aktualisiert im März 2025. Wir überprüfen diese Richtlinie regelmäßig und passen sie bei Bedarf an.
Was sind Tracking-Technologien?
Tracking-Technologien sind kleine Dateien oder Mechanismen, die Informationen über Ihr Surfverhalten sammeln. Sie helfen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen relevante Inhalte bereitzustellen.
Wenn Sie silvarentio.com besuchen, setzen wir verschiedene Technologien ein – manche sind unerlässlich für die Funktionalität, andere verbessern Ihr Nutzungserlebnis. Jede hat einen bestimmten Zweck.
Welche Arten nutzen wir?
Notwendige Cookies
Diese sind unverzichtbar für grundlegende Funktionen wie Navigation und sichere Bereiche. Ohne sie funktioniert die Website nicht ordnungsgemäß.
Funktionale Cookies
Sie merken sich Ihre Präferenzen und Einstellungen, damit Sie bei jedem Besuch nicht alles neu konfigurieren müssen.
Analytische Cookies
Wir erfahren, wie Besucher unsere Website nutzen – welche Seiten beliebt sind und wo Verbesserungspotenzial besteht.
Marketing-Cookies
Diese ermöglichen es uns, Ihnen relevante Inhalte zu zeigen und die Wirksamkeit unserer Kommunikation zu messen.
Wie verbessern sie Ihre Erfahrung?
Tracking-Technologien sind mehr als technische Werkzeuge. Sie helfen uns, silvarentio kontinuierlich zu verbessern und auf Ihre Bedürfnisse einzugehen.
Personalisierung
Wir können Inhalte anzeigen, die für Ihre Branche oder Ihr Geschäftsfeld besonders relevant sind – ohne dass Sie jedes Mal Ihre Präferenzen angeben müssen.
Optimierung
Wenn wir sehen, dass bestimmte Seiten häufig verlassen werden, analysieren wir, was verbessert werden kann. Ihr Verhalten hilft uns, die Website benutzerfreundlicher zu gestalten.
Konkrete Beispiele aus unserem Alltag
Nehmen wir an, Sie besuchen unsere Seite zum Thema Vertriebsoptimierung mehrfach. Funktionale Cookies merken sich das und zeigen Ihnen beim nächsten Besuch passende Ressourcen direkt auf der Startseite.
Oder: Analytische Cookies zeigen uns, dass viele Besucher bei einem bestimmten Formular abbrechen. Das war tatsächlich ein Signal, dass wir 2024 genutzt haben, um unsere Kontaktformulare zu vereinfachen.
Wie lange bleiben die Daten gespeichert?
Das hängt vom Typ ab. Manche Cookies existieren nur während Ihrer Sitzung und verschwinden, sobald Sie den Browser schließen. Andere bleiben länger – von einigen Wochen bis zu einem Jahr.
Session-Cookies: Sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Sie dienen hauptsächlich der Navigation und Sicherheit.
Persistente Cookies: Diese bleiben auf Ihrem Gerät für einen festgelegten Zeitraum. Sie helfen uns, Sie wiederzuerkennen und Ihre Präferenzen zu speichern.
Wir prüfen regelmäßig, ob wir die Speicherdauer reduzieren können, ohne die Funktionalität zu beeinträchtigen.
Wie können Sie Ihre Einstellungen verwalten?
Sie haben jederzeit die Kontrolle darüber, welche Tracking-Technologien Sie akzeptieren möchten. Hier sind Ihre Optionen:
Browser-Einstellungen anpassen
Alle gängigen Browser bieten Einstellungen, mit denen Sie Cookies blockieren, löschen oder Benachrichtigungen aktivieren können. Die genaue Vorgehensweise variiert je nach Browser.
Bestimmte Kategorien deaktivieren
Beim ersten Besuch unserer Website können Sie wählen, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für den Betrieb erforderlich sind.
Einstellungen später ändern
Sie können Ihre Entscheidung jederzeit revidieren. Beachten Sie, dass manche Funktionen möglicherweise nicht mehr verfügbar sind, wenn Sie bestimmte Cookies blockieren.
Drittanbieter-Technologien
Manchmal binden wir Dienste von Drittanbietern ein – etwa für Analysen oder die Einbettung von Inhalten. Diese Anbieter können eigene Cookies setzen, die wir nicht direkt kontrollieren.
Wir arbeiten ausschließlich mit Anbietern zusammen, die strenge Datenschutzstandards einhalten und transparent arbeiten. Dennoch empfehlen wir Ihnen, auch deren Datenschutzrichtlinien zu lesen.
Welche Drittanbieter nutzen wir?
- Analyse-Tools zur Auswertung von Besucherströmen und Nutzerverhalten
- Marketing-Plattformen für die Verwaltung von Kampagnen
- Technische Dienste zur Bereitstellung von Inhalten und Sicherheit
Änderungen an dieser Richtlinie
Technologien entwickeln sich weiter, und auch unsere Praktiken passen sich an. Wenn wir bedeutende Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, informieren wir Sie auf unserer Website.
Wir empfehlen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben. Die Aktualisierungsdaten finden Sie am Anfang und Ende dieser Richtlinie.
Fragen zu unseren Tracking-Praktiken?
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir Tracking-Technologien einsetzen, oder spezifische Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne.
Diese Richtlinie wurde zuletzt am 12. März 2025 aktualisiert.